Overheating Error Laptop

Der Sommer naht, die Sonne scheint und wir möchten unser Notebook auch im Urlaub am Pool oder auf der Terrasse weiternutzen.
Doch hohe Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung und ein paar vernachlässigte Wartungsroutinen können schnell zu Überhitzung führen.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Faktoren deine Laptop-Hitze fördern, wie du Sie vorbeugen kannst und was im Notfall zu tun ist.


Warum gerade im Sommer und am Pool?

  • Direkte Sonneneinstrahlung heizt Gehäuse und Komponenten zusätzlich auf.
  • Hohe Umgebungstemperatur verschlechtert die Kühlleistung.
  • Poolbereich bedeutet oft mehr Luftfeuchtigkeit.
  • Ferienmodus verleitet zu spontanen Arbeitsplätzen auf sonnigen Liegen.

Symptome

  • Unerwartetes Abschalten oder Bluescreens bei hoher CPU/GPU-Auslastung.
  • Ständiges, lautes Lüfterdrehmoment – ein Anzeichen für verschmutze oder blockierte Lüfter.
  • Gehäuse wird an Unterseite und Tastatur heiß bis unangenehm.
  • Leistungseinbrüche durch automatische Drosselung.

Ursachen

  • Staub und Fussel lagern sich auf Lüfterblättern und Kühllamellen ab.
  • Weniger Luftdurchsatz bedeutet schlechtere Wärmeabfuhr.
  • Sichtprüfung und Reinigung mit Druckluft oder weichem Pinsel alle 3-6 Monate empfohlen.
  • Nach 2-3 Jahren verliert Wärmeleitpaste ihre Fließfähigkeit.
  • Kontakt zwischen CPU/GPU und Kühlkörper wird schlechter.
  • Regelmäßiger Austausch erneuert die Leitfähigkeit und senkt Temperaturen um 5-15°C.

Vorbeugung

  • Arbeitsplatz im Schatten oder unter Sonnensegel verlegen, wenn möglich.
  • Energieprofile anpassen: CPU-Leistung drosseln, Grafikdetails reduzieren.
  • Gehäuseöffnung für bessere Luftzirkulation freihalten.

Sollten diese Maßnahmen nicht ausreichen, bieten wir Ihnen gerne eine professionelle Reinigung Ihres Geräts an.

 

×

Moin!

Klicke einfach auf Support

× Wie kann ich dir helfen?